175 Jahre Evangelischer Frauenverein Aachen von 1850 – Ein Jubiläum mit Geschichte und Zukunft

Der Evangelische Frauenverein Aachen von 1850 blickt in diesem Jahr auf eine beeindruckende 175-jährige Geschichte zurück. Seit seiner Gründung durch engagierte evangelische Bürgerinnen im Jahr 1850 ist der Verein ein fester Bestandteil der sozialen Arbeit in Aachen – mit Wurzeln in christlicher Nächstenliebe und einem klaren Blick auf gesellschaftliche Notlagen.

Gegründet zu einer Zeit, in der es noch keine staatliche soziale Absicherung gab, war das Ziel der Gründerinnen von Anfang an: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit Nähstuben, Suppenküchen und sogenannten Bewahrschulen schufen sie praktische Angebote für Frauen und Kinder in Not. Schon früh stellte sich der Verein nicht nur karitativ, sondern auch pädagogisch und strukturell auf – ein Ansatz, der ihn bis heute prägt.

Ein Meilenstein war die Errichtung des ersten Kinderheims 1861 in der Aureliusstraße, das bald 220 Kinder betreute. Später kamen Diakonissen zur Unterstützung, neue Einrichtungen wurden gebaut, und bis 1924 entwickelte sich der Verein zu einer sozialen Institution mit über 400 Mitgliedern. In der Hochphase wurden über 300 Kinder betreut und fast 200 Familien unterstützt – rein durch Spenden.

Die wechselvolle Geschichte des Vereins spiegelt auch die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche wider: Die Inflation von 1923, die Gleichschaltung durch das NS-Regime, der Zweite Weltkrieg. Doch der Verein überstand alle Krisen – auch durch Mut und kluge Entscheidungen: So konnte eine geplante Auflösung im Jahr 1943 durch einen Zufall verhindert werden.

Nach dem Krieg wuchs der Verein erneut – mit dem Bau eines Kinderheims in Burtscheid 1964 begann die moderne Phase. Seit 1999 gehört auch eine Montessori-Kita zum Angebot. 2003 kam der Bereich der ambulanten sozialen Arbeit hinzu, der heute 80 Familien betreut. Heute firmiert der Verein als Träger des Zentrums für soziale Arbeit Burtscheid. Mit einem breit aufgestellten Netzwerk aus stationären und ambulanten Angeboten und in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Aachen, ist der Verein in der gesamten Städteregion Aachen aktiv. Ob Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, LGBT*-sensible Jugendhilfe, intensive Krisenintervention für Kleinkinder oder spezialisierte Gruppen für Kinder mit besonderen Bedarfen – der Verein bleibt am Puls der Zeit.


„175 Jahre Evangelischer Frauenverein Aachen – das ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick“, betont der Vorstand. „Wir sehen uns in der Verantwortung, neue gesellschaftliche Herausforderungen mutig und innovativ anzugehen – wie unsere Gründerinnen damals.“


Das Jubiläumsjahr wird mit verschiedenen Veranstaltungen gewürdigt, bei denen die Aachener Bevölkerung eingeladen ist, die Geschichte des Vereins kennenzulernen und seine aktuelle Arbeit zu erleben.

Dieser Beitrag wurde in Allgemein veröffentlicht. Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Sowohl Kommentare als auch Trackbacks sind geschlossen.

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid