Kleiner Ball macht große Freude

 

Bitte am Ball bleiben! Runde für Runde! Jahr für Jahr! Das möchten wir den rund 30 Teilnehmerinnen des Damen-Golfturniers sagen, die Ende August nicht nur zum eigenen Vergnügen auf dem Gelände des Aachener Golfclubs abschlugen. Den Erlös des Benefizturniers spendeten die engagierten Golfsportlerinnen unserer Kriseninterventionsgruppe. Einige Herzenswünsche wie Stelzen, Roller oder Fahrräder gehen nun in Erfüllung. Für die wettergestählten Golferinnen genau die richtigen Anschaffungen, wohlwissend, dass Outdoorsportarten echte Fitmacher sind. Für diese „treffsichere“ Aktion sagen wir herzlich Danke und wünschen allen Golferinnen weiterhin allseits gutes Spiel!

1. Platz:
Maria Gorzelitz, Dr. Ingrid van Loo, Gaby Courté, Gabriele Deschler. Die beiden Damen in der Mitte sind die Ladies Captains Jutta Peters und Nicole Kettner.
 

2. Platz:
Julia Tinschert, Andrea Kutsch-Kindervater, Krisztina Erkenrath, Ruth Mohr

 
 

 

 

 

 

 

3. Platz:
Ela Sondermann, Anke Drucks, Ute Born, Susanne Hausknecht

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

CSD 2023 in Aachen: pride and colorful!

Wer Aachen nur schwarz-gelb kennt, bekam am vergangenen Wochenende Nachhilfe in Sachen Farbenvielfalt. Mit Fahnen, Plakaten, Frisuren und Kleidung verbreiteten die Teilnehmenden des Christopher-Street-Day in der Innenstadt eine farbenfrohe Festivalstimmung. Doch beim CSD  geht es um mehr als Optik und Partystimmung. Es geht darum, sich als Mensch so zeigen zu können, wie man ist. Selbstbestimmt, ohne Angst, an jedem Ort und an jedem Tag. Für dieses grundlegende und selbstverständliche Recht stehen auch unsere zwei MORE*Wohngruppen ein. Mit lautstarkem Zuspruch feierte die Gruppe das Hissen der Regenbogenfahne vor dem Rathaus. Von dort zog der über 2500 Menschen vereinende Zug zum „Platz der Demokratie“ am Büchel. Hier hatte das MORE* Team einen Infostand aufgebaut, an dem einmal mehr auch die Buttonmaschine des ZfsA kräftig zum Einsatz kam. Im Angebot natürlich nicht nur ein Motiv, sondern diverse Prideflaggen. Ein Zeichen mehr an diesem tollen Tag für gelebte und geschätzte Vielfalt.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Erst die „Arbeit“, dann die Aussicht ;)

Höhenwanderungen in den Alpen bleiben fast immer unvergesslich. Aber geschenkt bekommt man einzigartige Momente wie die Begegnung mit Steinböcken und Murmeltieren oder den Blick auf grünblau funkelnden Bergsee nicht. Eine gute Kondition ist gefragt, eine realistische Einschätzung der eigenen Kräfte und immer wieder Teamgeist, um gemeinsam ans Ziel zu kommen.

All dies hat die ZfsA-Gruppe auf der diesjährigen Wanderung unter Beweis gestellt. Unter der umsichtigen Führung von Bergführer Christoph ging es von unserem Basisquartier im Naturfreundehaus Freibergsee hoch hinaus in die Allgäuer- und Lechtaler Alpen. Die Fiderepasshütte auf 2067 m, die Mindelheimer Hütte auf 2070 m oder die Rappenseehütte auf 2091 m boten gemütliche Nachtlager nach erlebnisreichen Wandertagen. Mit viel Respekt für diese wunderbare, aber auch machtvolle Bergwelt – eindrucksvoll demonstriert durch eine Alphütte begraben unter dem Schuttkegel einer Lawine – stiegen wir wieder bergab zum Freibergsee. Mega Truppe, mega Tour!

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Neu, Mutig, Strahlend

Janina Kempen Gruppenleitung aus der MORE und Günter Kriescher stv. päd. Einrichtungsleiter sind jetzt ausgebildete Sexualpädagog*in.

Über ein Jahr voller Erfahrung, Erkenntnis und Entwicklung in der Praxis für Sexualität liegt nun hinter uns. In der Abschlussprüfung wurde ein selbstentwickeltes und durchgeführtes sexualpädagogisches Projekt vorgestellt und reflektiert. Außerdem wurden die vielen Inhalte der Weiterbildung in einem Kolloquium geprüft.

Gerne stehen wir allen Gruppen ab sofort mit Rat und Tat zur Seite, gerne melden!

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Pfingsten auf dem Campingplatz Altschmiede

Nach langer Zeit konnten wir, die AWG-Kornelimünster endlich wieder Campen gehen. Als wir dann am Freitagabend in Bollendorf angekommen sind, haben wir erst einmal den kompletten Hänger ausgeräumt. Zuerst mussten wir natürlich unser großes Aufenthaltszelt gemeinsam aufbauen. Dieses Zelt hätten wir ohne die zahlreichen Spender und Spenderinnen gar nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen vom Herzen dafür danken, dass sie es uns ermöglicht haben uns dieses große Zelt anzuschaffen. Nach dem das große Zelt schließlich aufgebaut war, haben wir unsere Campingzelte aufgebaut und konnten dann im Anschluss alles zurechtmachen. Irgendwann waren wir dann endlich mit dem kompletten Aufbau fertig und haben noch etwas gemeinsam gegessen bevor wir schließlich schlafen gegangen sind.

An den nächsten Tagen haben wir erst einmal gefrühstückt, sobald alle wach waren. Im Anschluss haben wir Kinder uns dann frei beschäftigt. Wir haben viel zusammen gespielt, wie z.B. Fußball, Federball, Leitergolf und vieles mehr. Jedoch sehr aufregend für uns war das Freibad. Dieses gehört dem Campingplatz und dort haben wir uns natürlich jeden Tag aufgehalten. Das Freibad hat zwei Schwimmbecken und das Highlight für uns waren die drei Rutschen. Wenn wir mal eine kleine Auszeit brauchten, sind wir schließlich zum großen Aufenthaltszelt zurückgekehrt und haben dort eine Kleinigkeit genascht. Danach konnte das Spielen weiter gehen. Wir haben dann noch etwas Fußball oder anderes gespielt. Viele von uns waren auch oft auf dem Spielplatz, der sich ebenfalls auf dem Campingplatz befindet. Dort hatten sie sehr viel Spaß mit unserem Sandspielzeug. Irgendwann hat sich dann jedoch jeder Tag dem Ende zugeneigt. Nach dem langen Spielen hatten wir schließlich Hunger und an den meisten Tagen haben wir gemeinsam gegrillt. Am Abend führten wir viele tolle, lange, unterhaltsame und sehr lustige Gespräche, die wir zum Teil niemals vergessen werden. Dann war ein Tag auch schon zu Ende und der nächste Tag konnte auch schon beginnen.

Zusammenfassend hatten wir eine sehr schöne Zeit mit sehr viel Spaß auf dem Campingplatz Altschmiede. Das Zelten bereitet uns immer wieder eine Freude. Aus diesem Grund möchten wir uns nochmals herzlichst bei den lieben Menschen bedanken, denn ohne sie hätten wir uns das große Zelt niemals anschaffen können.

 

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid