Stärkendes alltägliches Miteinander
In unseren Außenwohngruppen in Aachen Forst und in Stolberg Büsbach leben je neun Kinder und Jugendliche. Jedes Kind kommt zu uns mit seiner ganz eigenen Geschichte. Gemeinsam ist ihnen, dass sie vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in ihren Familien leben können. Sensibel für ihre Erfahrungen von Vernachlässigung, seelischen oder körperlichen Übergriffen, nähern sich unsere Pädagogen den jungen Menschen mit emotionaler und professioneller Unterstützung. Der eng strukturierte Rahmen der Außenwohngruppe und das konstante 24-Stunden-Betreuungssystem ist für Kinder eine passgenaue Hilfe, sofern sie noch ein hohes Maß an Nähe und Orientierung brauchen.
Wie in einer Familie ist der Alltag ein Miteinander: vom Frühstück bis zum Abendessen, von der Geburtstagsfeier bis zur Ferienfahrt, vom Streit bis zur Versöhnung. Die Kinder und Jugendlichen erfahren, dass ihnen die alters- und geschlechtsgemischte Gruppe Rückhalt gibt, soziales Verhalten sich lohnt. Neben den positiven Impulsen aus der Gruppenarbeit ist die individuelle pädagogische Betreuung ein wichtiger stabilisierender Faktor. Fünf pädagogische Fachkräfte fördern die altersgemäße Entwicklung, arbeiten mit den Kindern ihre Erlebnisse auf und zeigen im Konfliktfall alternative Lösungsstrategien.
Das Kapitel Familie schlagen wir auch bei längerfristigen Aufenthalten nie zu. Gemeinsam mit den Eltern arbeiten wir an notwendigen Veränderungen. Ziel unseres Handelns ist immer die Rückkehr in die Herkunftsfamilie. Sollte dies jedoch unmöglich sein, führen wir die Kinder in geeignete Pflegefamilien bzw. Erziehungsstellen, Jugendliche in überschaubaren Schritten hin zu einer selbstständigen Lebensführung. Die Mädchen- und Jungen- sowie die Außenwohngruppen bieten dabei für den Ablösungsprozess gut abgestufte Betreuungsformen.
Zielgruppe: | Jungen und Mädchen ab 6 Jahren |
Plätze: | jeweils 9 Plätze |
Ausstattung: | Zwei Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer, großer Wohn-Essbereich, Küche, Vorratsraum, Mädchen- und Jungenbad, Flurbereich mit Nische und Bücherecke mit PC-Nutzung, Büro und Besprechungsraum, Pädagogenschlafzimmer mit Bad, Freizeit- und Spielmöglichkeiten im Außenbereich, Garagen |
Mitarbeiter/innen: | Diplom-Sozialarbeiter/innen, Dipl-. Sozialpädagoginnen, Bacholor of arts „soziale Arbeit“, staatl. anerkannte Erzieher/innen, haustechnische Betreuung durch das Zentrum für soziale Arbeit |
Rechtliche Grundlage: | § 27 KJHG i.V.m., § 34 KJHG, § 36 JKHG |
Gruppenleiterin AWG Büsbach
Silke Thomae
s.thomae@zfsa.de
0241 60907-105
Gruppenleiterin AWG Forst
Nadine Jungheim
n.jungheim@zfsa.de
0241 60907-101