Partizipative Theaterarbeit in den Herbstferien

Die partizipative Theaterarbeit an drei Tagen in den Herbstferien war eine kraftvolle pädagogische Methode, um Kinder aus unterschiedlichen Wohngruppen zusammenzubringen und gemeinsam ihre Kreativität zu fördern. Die Partizipative Theaterarbeit ist ein sehr innovativer Ansatz, um alle teilnehmenden Kinder auf ihre eigene spezielle kreative Art und Weise in den Prozess bei der Entstehung eines Theaterstückes einzubeziehen. Sie eröffnete allen Kindern einen freien Raum für ihr persönliches Wachstum. In diesem Fall vier Räume, denn das zu spielende Stück hieß „Four Rooms- eine Silvesternacht“.

Bei diesem dreitägigen Theaterprojekt wurde den Kindern das Theaterstück als sogenannte „leer Hülle“ präsentiert, welche die Kinder durch eigenständiges Arbeiten szenisch füllen sollten. Der Spielleiter diente lediglich als Strukturgeber, der Inhalt des Theaterstücks blieb in der Verantwortung der Spielenden. Der Spielleiter eröffnete den Kindern einen freien Spielraum, er stand ihnen für Verständnisfragen zur Verfügung und gab lediglich Inputs. Bei Bedarf spielte er kurz mit. Die teilnehmenden Kinder, die gerade nicht auf der Bühne agierten, sowie die betreuenden Pädagoginnen, gaben durch ihre Beobachtung ein Feedback, das zum Gelingen des Projektes beitrug.

Zum Ende des Theaterprojektes lag es an der gesamten Gruppe zu entscheiden, ob das Stück vor ausgewähltem Publikum aufgeführt werden sollte oder nicht. Besonders hierbei kam der demokratische Prozess des Projektes sehr stark zum Tragen. Durch die Verbalisierung der eigenen Haltung zu einer gemeinsamen Aufführung, konnten die Kinder sich und ihre möglichen Bedenken den Anderen mitteilen. Bereits zu Beginn des Theaterspiels wurde den Kindern die Möglichkeit einer Aufführung mitgeteilt, sodass sie sich im Laufe der drei Tage eine eigene Meinung dazu bilden konnten und nicht am Ende damit überraschend konfrontiert wurden. Alle Kinder waren jedoch sofort Feuer und Flamme ihr Können ihren Familien, Freunden oder auch ihrer Gruppe vorstellen zu dürfen. 

Dieser Beitrag wurde in Allgemein veröffentlicht. Ein Lesezeichen auf das Permalink. setzen. Sowohl Kommentare als auch Trackbacks sind geschlossen.

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid