Auch in diesem Jahr haben wir die Fenster unseres Haupthauses als Adventskalender gestaltet. Die einzelnen Fenster finden Sie in der folgenden Gallerie. Die weiteren Fenster werden in der Gallerie jeweils täglich ergänzt. Viel Spaß beim Anschauen! (Bitte in das Vorschaubild klicken, um die Gallerie aufzurufen.)
St. Martin – so alt wie jung
Hilfsbereit sein, mit Menschen in Not sein Hab und Gut teilen … Die Werte, die St. Martin vermittelt sind universell und weder an Alter noch Geschlecht gebunden. In diesem „vorbildlichen“ Sinn darf auch ein Kind der christlichen Legende von St. Martin sein Gesicht geben. So geschehen am vergangenen Freitag beim diesjährigen Martinszug des ZfsA. Die Reiterin: Ein Mädchen, in den traditionellen roten Mantel gehüllt, führte im Sattel eines Ponys den bunten Laternenzug durch Burtscheid. Nach dem von einer Musikkapelle stimmungsvoll begleiteten Umzug fand sich das leuchtende Treiben wieder am Branderhofer Weg ein. Gebannt wurde dem Martinsspiel der Vorschulkinder gefolgt, zahlreiche Lieder gesungen und die Pracht der Laternen bewundert. Zur liebevollen Vorbereitung durch unser Kita-Team zählte einmal mehr ein großes Martinsfeuer, heiße Getränke und natürlich ein Weckmann für jedes Kind. In dieser warmen Atmosphäre ließen es sich Klein und Groß noch richtig gut gehen.
Riechen, rühren, schmecken – die neue Lehrküche ruft!
Großzügige Arbeitsflächen, viel Stauraum, topmoderne Geräte und dazu eine warme Raumatmosphäre. Bei diesen guten Zutaten kann das Rezept „Neue Lehrküche“ im ZfsA einfach nur aufgehen. Den ersten schmackhaften Beweis lieferte dafür die kleine Einweihungsfeier für die Mitarbeitenden vom Branderhofer Weg. Die herbstlich duftende Kürbissuppe und der Gemüseflammkuchen überzeugten auf ganzer Linie und weckten die Vorfreude auf viele weitere Verköstigungen. Zukünftig werden aber in der Lehrküche vor allem die jungen und jugendlichen BewohnerInnen des Zentrums den Kochlöffel schwingen. Sie sollen über Workshops und AGs Freude am gemeinschaftlichen Kochen und Backen erfahren, sollen genussvoll ihre Kreativität entfalten und sich Wissen über gesunde Ernährung zu eigen machen. Dass dafür nun eine Lehrküche zur Verfügung steht, die keine Wünsche offenlässt, verdankt sich der BABOR-Weihnachtsspende von 2020 in Höhe von 10.000 Euro. Unsere Bewohner und Bewohnerinnen werden nun – angeleitet durch das Hauswirtschaftsteam um Heidi Finck – die Küche richtig „unter Dampf setzen“.
Post an das Christkind
Die IPG1 hat Post an das Christkind geschrieben. Darauf befinden sich natürlich nicht nur die sehnlichsten Weihnachtswünsche der jungen Bewohner*innen, sondern auch, wofür wir in diesem Jahr besonders dankbar sind und waren.
Besinnungstag 2022: viele Schritte hinaus aus dem Alltag
So ein Tag klingt lange nach! Passend zum Oktoberfinale veranstaltete die Eifellandschaft ein Festival der Farben. Die Wälder im Indian-Summer-Look, die Wiesen des Rurtals im satten Grün, dazu mal von nah, mal von fern das sternenhafte Funkeln des Wassers. Besser hätten Zeit und Ort des ZfsA-Besinnungstages nach mehrjähriger Coronapause nicht gewählt sein können. Unterwegs zwischen Zerkall und Hausen wurden aber nicht nur die Füße kräftig bewegt. Für innere Bewegung sorgten mehrere religiös besinnliche Impulse. Sie waren gut gewählt von Pfarrer Redmer Studemund und Gemeindereferent Markus Henz und rückten in Kenntnis des fordernden pädagogischen Alltags Themen wie Achtsamkeit, Kraft, Vertrauen oder auch Gemeinschaft in den Blick. Mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Hausener Pfarrkirche endete die spirituelle Wanderung und der Bauch kam – die weithin bekannten Windbeutel des Hausener Kaffeestübchens genießend – zu seinem Recht. Ein in jeder Hinsicht bestens „nährender“ Besinnungstag.