175 Jahre Evangelischer Frauenverein Aachen von 1850 – Ein Jubiläum mit Geschichte und Zukunft

Der Evangelische Frauenverein Aachen von 1850 blickt in diesem Jahr auf eine beeindruckende 175-jährige Geschichte zurück. Seit seiner Gründung durch engagierte evangelische Bürgerinnen im Jahr 1850 ist der Verein ein fester Bestandteil der sozialen Arbeit in Aachen – mit Wurzeln in christlicher Nächstenliebe und einem klaren Blick auf gesellschaftliche Notlagen.

Gegründet zu einer Zeit, in der es noch keine staatliche soziale Absicherung gab, war das Ziel der Gründerinnen von Anfang an: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit Nähstuben, Suppenküchen und sogenannten Bewahrschulen schufen sie praktische Angebote für Frauen und Kinder in Not. Schon früh stellte sich der Verein nicht nur karitativ, sondern auch pädagogisch und strukturell auf – ein Ansatz, der ihn bis heute prägt.

Ein Meilenstein war die Errichtung des ersten Kinderheims 1861 in der Aureliusstraße, das bald 220 Kinder betreute. Später kamen Diakonissen zur Unterstützung, neue Einrichtungen wurden gebaut, und bis 1924 entwickelte sich der Verein zu einer sozialen Institution mit über 400 Mitgliedern. In der Hochphase wurden über 300 Kinder betreut und fast 200 Familien unterstützt – rein durch Spenden.

Die wechselvolle Geschichte des Vereins spiegelt auch die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche wider: Die Inflation von 1923, die Gleichschaltung durch das NS-Regime, der Zweite Weltkrieg. Doch der Verein überstand alle Krisen – auch durch Mut und kluge Entscheidungen: So konnte eine geplante Auflösung im Jahr 1943 durch einen Zufall verhindert werden.

Nach dem Krieg wuchs der Verein erneut – mit dem Bau eines Kinderheims in Burtscheid 1964 begann die moderne Phase. Seit 1999 gehört auch eine Montessori-Kita zum Angebot. 2003 kam der Bereich der ambulanten sozialen Arbeit hinzu, der heute 80 Familien betreut. Heute firmiert der Verein als Träger des Zentrums für soziale Arbeit Burtscheid. Mit einem breit aufgestellten Netzwerk aus stationären und ambulanten Angeboten und in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Aachen, ist der Verein in der gesamten Städteregion Aachen aktiv. Ob Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete, LGBT*-sensible Jugendhilfe, intensive Krisenintervention für Kleinkinder oder spezialisierte Gruppen für Kinder mit besonderen Bedarfen – der Verein bleibt am Puls der Zeit.


„175 Jahre Evangelischer Frauenverein Aachen – das ist nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick“, betont der Vorstand. „Wir sehen uns in der Verantwortung, neue gesellschaftliche Herausforderungen mutig und innovativ anzugehen – wie unsere Gründerinnen damals.“


Das Jubiläumsjahr wird mit verschiedenen Veranstaltungen gewürdigt, bei denen die Aachener Bevölkerung eingeladen ist, die Geschichte des Vereins kennenzulernen und seine aktuelle Arbeit zu erleben.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

DJHT 2025 – 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag Leipzig

Bereits gestern haben sich unsere Mitarbeiter*innen Herr Büttgen, Herr Kriescher, Herr Lusetic und Frau Henn auf den Weg nach Leipzig gemacht. Warum Leipzig? Dort findet ab heute bis einschließlich Donnerstag 15.05. der 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag statt. Solltet ihr zufällig in der Nähe sein, kommt gerne vorbei, ihr findet uns in HALLE 2 am Stand B11. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Besucher und ihre Fragen.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Vielen Dank an BABOR für die großzügige Spende über 10.000,- €!

Wir freuen uns auf das Zirkus-Projekt für unsere Bewohner*innen, welches wir von dem Geld im nächsten Jahr realisieren werden. 

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Spende von Golf und Humor

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Golf und Humor für die großzügige Spende. Zur Übergabe am 14.11.2024 waren Frau Corinna v. Lossow (Aufsichtsratsvorsitzende), Herr Büttgen (päd. Vorstand) und Herr Lusetic (Fachbereichskoordinator traumazentrierte Pädagogik) in der Nobis Printen Filiale am Dom zugegen. Das Geld wird für die Neugestaltung des Außengeländes der psychoedukativen Außenwohngruppe Zweifall eingesetzt. Die Kinder dort freuen sich auf die neuen Spielgeräte!

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

STAWAG Alaaf – Jetzt sind Sie gefragt!

Das Zentrum für soziale Arbeit nimmt auch 2025 wieder am AKIKA , dem Aachener-Kinder-Karnevalszug, am 2.3.25 mit einer Fußgruppe teil. Um den Jecken am Zugweg ordentlich was zu bieten ist natürlich Wurfmaterial in jeder Form wichtig.

Über die STAWAG besteht die Möglichkeit, hierfür Kamelle zu gewinnen. Voraussetzung ist, dass fleißig für uns abgestimmt wird! Und hier kommen Sie/kommt Ihr ins Spiel:

Es kann ein Code zur Abstimmung angefordert werden, der dann auf der Aktionsseite der STAWAG als Stimme eingegeben werden soll. Jede Stimme zählt!

Wir würden uns sehr freuen, wenn zahlreich für uns gestimmt wird. Gerne dürfen die Abstimmungsmöglichkeiten auch an Freunde/Verwandte und Familie weitergegeben werden.

Ab sofort können alle Unterstützer*innen eine Stimme abgeben.

Es gibt insgesamt vier Förderschwellen.

• Erreichen Sie 111 Stimmen sichern Sie sich 1350 Kamelle

• Mit 222 Stimmen sichern Sie sich insgesamt 2700 Kamelle

• Bei 333 Stimmen gibt es insgesamt 4050 Kamelle

• Bei 444 Stimmen sogar insgesamt 5400 Kamelle!

So funktioniert die Abstimmung: Pro deutscher Mobilfunknummer kann einmalig eine SMS mit einem Abstimmcode angefordert werden. Das geht indem man HIER klickt. Der SMS-Empfang ist kostenlos, die Angabe der Mobilfunknummer dient ausschließlich der Verifizierung der Stimme.* Die Abstimmung auf der Plattform ist möglich, bis die Gesamtfördersumme der Kamelle ausgeschöpft ist oder bis zum 13.02.2025.

VIELEN DANK FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid