Hüttentour 2024 – In den Bergen

Mitten im August startete bei schönstem Wetter die Bergtour mit sieben Jugendlichen aus verschiedensten Gruppen. Begleitet wurden wir anfangs noch von allen Kindern und Jugendlichen, die unten im Tal blieben, bis wir an der Fellhornbahn verabschiedet wurden – wo es für uns auf 2000m Höhe ging.

Voller Motivation begannen wir die erste Etappe, bis wir leider von einem Gewitter überrascht wurden und noch eine Nacht unten im Tal mit allen gemeinsam verbracht haben. Am nächsten Morgen ging es für uns in aller Frühe los. Wir mussten jetzt schließlich zwei Tagestouren an einem Tag schaffen.

Erschöpft sind wir abends – nach 20 Kilometern und vielen Hundert Höhenmetern – an unserer Hütte angekommen, konnten die Anstrengung bei dem tollen Ausblick und dem leckeren Essen aber schnell wieder vergessen.

Die nächsten beiden Tage ging es nicht weniger anstrengend weiter und immer wieder runter ins Tal und hoch auf die Berge. Trotz der schönen Erfahrungen, neuen Eselfreunden und erfrischenden Gebirgsbächen waren alle froh, als wir endlich wieder bei dem anderen Teil der Gruppe angekommen waren und die Wanderschuhe ausziehen konnten.

In Erinnerung bleiben bei uns allen aber die schönen Aussichten und das Wir-Gefühl, dass in so kurzer Zeit zwischen allen Jugendlichen und den Pädagoginnen aufgebaut werden konnte.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Kleiderspenden erbeten

 

Das Zentrum für soziale Arbeit bittet um Ihre Kleiderspende!  Wir benötigen für unsere jungen männlichen Bewohner dringend  Kleidung von Größe 146 bis L .

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie gut erhaltene Bekleidungsgegenstände entbehren und uns zur Verfügung

 stellen können. Bitte melden Sie sich dazu vorab bei Frau Hanuschik unter 0241/60907-309 oder per E-Mail unter leitung@zfsa.de , um einen Termin zur Abgabe bei uns zu vereinbaren. In Ausnahmefällen ist eventuell auch eine Abholung möglich.

Im Namen unserer Bewohner bedanken wir uns ganz herzlich!

 

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Sommerfest 2024

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Echt fit! Echt stark!

Frühjahrsmüdigkeit? Absolut kein Thema für die ZfsA’ler, die sich letzte Woche auf dem Walheimer Freizeitgelände trafen. Ganz im Gegenteil. Den ganzen Nachmittag lang war Action angesagt. Vom gemeinsamen WarmUp bis zur letzten Challenge zeigten die aus allen Fachbereichen kommenden Teilnehmenden höchsten Einsatz. Egal, ob bei Mannschaftsspielen wie Brennball oder Völkerball, beim individuellen Kräftemessen wie  Planking oder Liegestütze oder auch beim Ausprobieren der Slagline – jeder wurde angefeuert und wie ein Sieger gefeiert. Wessen Energielevel dabei absank, konnte sofort am reichhaltigen Fitnessbuffet wieder für Ausgleich sorgen. Um im Sportjargon zu bleiben: Mit dem Fitnesstag hat die neu gegründete Ideenwerkstatt gleich einen Start-Ziel-Sieg hingelegt. Es war ein tolles Gemeinschaftserlebnis! Herzlichen Dank an alle Helfer*innen und Organisator*innen.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Die UMA macht mit!

Auch in diesem Jahr hat die Stadt Aachen alle Bürger*innen erneut gebeten, beim gemeinsamen Frühjahrsputz in Aachen mitzumachen. Bei dieser großen Mitmach-Aktion sollte der wilde Müll im öffentlichen Raum wie z.B. Wiesen, Spielplätze oder auch Parks eingesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden. Wegen der jetzigen Brutzeit von Vögeln oder auch anderen Tierarten sollten ausgewiesene Naturschutzgebiete, Sträucher oder auch Flächen mit dichtem Bewuchs zum Schutz der Tiere davon ausgeschlossen werden.

Natürlich war bei dieser Aktion auch die UMA dabei! Selbstverständlich möchten wir auch Verantwortung übernehmen für eine saubere Stadt und der Sauberkeit in unserem direkten Wohnumfeld. Wilder Müll ist nicht nur unschön anzusehen, er kann auch die Umwelt nachhaltig schädigen. Schadstoffe können bei unsachlicher Entsorgung freigesetzt werden, zerfallen und eine große Gefahr für das Ökosystem darstellen. Unsere Tier- und Pflanzenwelt auf dem Land und in den Gewässern kann nachhaltig Schaden dadurch nehmen.

Ausgerüstet mit städtischen Abfallsäcken, Greifzangen sowie Handschuhen, die der Stadtbetrieb kostenlos zur Verfügung stellte, sind die Bewohner und Pädagogen am 20. April durch das nahgelegene Gillesbachtal gezogen. Hoch motiviert mindestens zwei große Müllsäcke mit wildem Müll zu füllen und auf dem Bauhof des Aachener Staatsbetriebs um die Ecke abzugeben.

Unsere Müllsammelaktion verwandelte sich jedoch nach sehr kurzer Zeit in eine Art Ostereiersuche. Obwohl jeder sehr motiviert war, so viel wie möglich an Müll aufzusammeln und in allen Bereichen genau nachschaute, gab es nur ganz wenig Müll, den wir aufsammeln konnten. Mit Abstand am meisten haben wir achtlos hingeschmissene Zigarettenstummel aufgehoben. Nach einer intensiven Suche konnten wir mit Ach und Krach einen, zu einem Drittel gefüllten Müllsack abgeben.

Auf der einen Seite waren wir schon ein wenig betrübt, da wir in Sache Naturschutz uns so sehr einbringen wollten. Auf der anderen Seite fanden wir es aber auch super, dass das Gillesbachtal, was so stark jeden Tag von Menschen frequentiert wird, trotzdem so sauber ist. Deutet dies doch darauf hin, dass die Menschen, die sich hier an der Natur erfreuen auch pfleglich mit ihr umgehen. Also war es dann doch für uns und die Natur ein sehr erfolgreicher Nachmittag.  In der Gruppe haben wir dann noch mit einem Eis die gemeinsame Aktion ausklingen lassen. Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall auch wieder dabei!

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid