Den roten Faden des Lebens finden

Sich mit seinem Leben auseinander zu setzen, verlangt Mut und Offenheit. Sechs Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Wohngruppen des ZfsA sind das Wagnis eingegangen. Drei Monate lang schauten sie genau hin. Auf Erfahrungen – gute wie schlechte –, auf Ereignisse, Einflüsse, auf alles, woraus eine Lebensgeschichte wächst. In diesen intensiven Stunden des Reflektierens und des Verarbeitens wurde das bekannte Kierkegaard Zitat „Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber man muss es vorwärts leben“ zum persönlichen Motto.

Ganz in diesem Sinne wandelte sich denn auch die biografische Rückschau schlussendlich in eine „Zukunftswerkstatt“, mit neuem Bewusstsein für die eigenen Stärken und Ressourcen. Voller Stolz nahmen die Teilnehmenden des Biographie-Projekts ihre Urkunden und das im Verlauf der Tage gestaltete Lebensbuch entgegen. Dies ließe sich jetzt noch um eine biografische Erfahrung ergänzen: Rote Fäden verbinden nicht nur Stationen des Lebens, sondern auch Menschen miteinander. Dementsprechend schwer fiel der Gruppe das Auseinandergehen. Lesen Sie mehr »

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

3. Kino-Kirche wieder ein echter „Glücksfall“

„Ich könnte die ganze Welt umarmen!“ Solche Momente kennt zum Glück fast jeder. Doch was macht uns eigentlich glücklich? Ist es das Gefühl, geliebt zu werden, Freunden vertrauen zu können? Bringt das lang ersehnte Cross-Bike Glück oder stille Momente des Gebets? Das Jahresthema Glück des ZfsA-Arbeitskreises Glaube und Werte ging an keinem vorbei. In jeder Wohngruppe fanden intensive Diskussionen statt, wann und wie man sein Glück erfährt. Notiert wurden die ganz individuellen Antworten auf Zetteln. Beim Gottesdienst im Cineplex-Kinosaal wurden sie an einen Glücksbaum gehängt und stimmten die rund 100 ZuschauerInnen neugierig darauf, welche Botschaft filmisch dazu folgen würde. Der Titel war bis zur Vorführung ein gut gehütetes Geheimnis.  Nur die farbenfrohen Perücken des Gottesdienstteams ließen schon ahnen, es schlug die Stunde der Trolls. Die Hauptfiguren des gleichnamigen Animationsfilms verzückten mit ihrem unbesiegbaren Optimismus schnell das Publikum. Lesen Sie mehr »

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Vorfiebern auf das Zirkusfinale

Wer träumt nicht einmal davon, im Zirkuszelt zu stehen? Das Publikum im Dunkeln, die Scheinwerfer auf sich in der Manege gerichtet. Und dann als Jongleur, Seiltänzerin oder Clown die Zirkusbesucher begeistern. Diesen Traum erfüllen sich am Samstag, den 7. April, viele Kinder und Jugendliche des ZfsA. Sie sind die Stars des Zirkus für Super Artisten. Dafür haben sie in den Osterferien zahllose Stunden geprobt, sich gegenseitig ermutigt und Hilfestellungen gegeben. Sind dabei nicht nur einzeln, sondern auch als Gruppe gewachsen. Anleitend mit guter Laune stets dabei: „Zirkusdirektor“ Reinhard Gildenstern. Für den erfahrenen Leiter pädagogischer Zirkus-Projekte ist jede Premiere aufregend anders. Denn es sind die Nachwuchsartisten, die das bunt-gemischte Programm bestimmen und Nummern entwickeln, die zu ihren Talenten passen. Was dabei im „Zirkus für Super Artisten“ entstanden ist, wird sich im Zelt an der Karl-Marx-Allee zeigen. Einer wird dann ganz sicher den jungen Artisten die Daumen drücken. Oberbürgermeister Marcel Philipp hat als Schirmherr des Projekts den Termin bereits fest geblockt, schließlich tritt der Zirkus für Super Artisten nicht jedes Jahr in Aachen auf. Wer sich diese Attraktion ebenfalls nicht entgehen lassen möchte, kann Karten für die zwei Vorstellungen im Sekretariat des ZfsA gegen eine Spende erwerben.

Zirkus für Super Artisten
Termin: Samstag, 7. April 2018
Vorstellungen: 13:30 und 16:00 Uhr
Ort: Karl-Marx-Allee 110
Karten: Sekretariat des ZfsA, Branderhofer Weg 14, 52066 Aachen
Mo.-Do. 8:00-16:00 Uhr und Freitag 8:00-13:00 Uhr

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Das Cineplex Aachen erneuert seine Film-Freundschaft!

Am 16. März ist es wie­der so­weit: Das Ci­ne­p­lex Aa­chen lädt zum dritten Mal alle Grup­pen des ZfsA zu einer kos­ten­lo­sen Son­der­vor­stel­lung ein.

Im letz­ten Jahr hat uns der Ani­ma­ti­ons­film „Zoo­ma­nia“ bei unserem Jahresthema Freundschaft viele neue Wege eröffnet. Auch dies­mal wird der Ar­beits­kreis Glau­ben und Werte eine Ein­füh­rung zum Film ge­stal­ten – na­tür­lich mit vie­len Im­pul­sen rund um unser neues Jahresthema „GLÜCKLICHSEIN“ – „Ich bin glücklich wenn …“

Lassen wir uns überraschen und den Impuls auf uns wirken! Der Filmtitel wird vorab nicht verraten. Jetzt gilt für alle Be­woh­ner und Be­woh­ne­rin­nen des ZfsA „save the date“: 16. März, 16.30 Uhr im Cineplex Aachen!

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Drei, zwei, eins: die neue KMVK-Gruppe steht am Start

 „Wenn einer allein träumt, ist es nur ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit.“

Und die beginnt ganz konkret für vier junge Mütter und ihren Nachwuchs am 1. März diesen Jahres. Dann nämlich können sie einziehen in ein mit viel Liebe renoviertes und modernisiertes Haus in Würselen-Broichweiden. Schon jetzt hat sich für die neue KMVK-Gruppe des Zentrums ein PädagogInnenteam zusammengefunden. Die verbleibenden Tage bis zur Eröffnung werden genutzt, um sich als Team mit unterschiedlichen Professionen zu finden und das Konzept des Kompetenzzentrum Mutter/Vater/Kind in der Broichweidener Gruppe mit Leben zu füllen. Vor allem junge Mütter mit einem längerfristig erhöhten Betreuungsbedarf werden im neuen Haus willkommen geheißen. Lesen Sie mehr »

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid