Am 1. Juli steigt das Sommerfest des ZfsA!

Schöner kann der Juli nicht beginnen. Von 10.00 Uhr früh bis in den Abend geht es beim ZfsA und auf der angrenzenden Wiese der St. Hubertus Schützenbruderschaft sommerlich fröhlich einher. An rund zwanzig Stationen dürfen Jung und Alt sich sportlich, spielerisch oder kreativ ausprobieren. Stärkende Auszeiten natürlich inbegriffen. Eins sollten sie aber bei allem Vergnügen nicht vergessen: Ein Los für die „Große Tombola“ zu ziehen! Denn das lohnt sich allemal. Zum einen unterstützt es die Arbeit des ZfsA, zum anderen winken so tolle Preise wie ein Cabrio-Wochenende, Konzertkarten beispielsweise für James Blunt oder die Kölsch-Rockband Kasalla, Tickets für die Kölner Haie und viele attraktive Event- und Sachpreise mehr. Die Lose können bereits ab dem 31. Mai im ZfsA-Sekretariat zum Wert von 50 Cent pro Los erworben werden, aber natürlich auch auf dem Sommerfest selbst. Spannend wird es dann um 16.00 Uhr mit der Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner. Wer dabei noch nicht jubeln darf, kann dies auf jeden Fall beim anschließenden Konzert der Lehrerband „old school“ der GHS Burtscheid. Ab 17.00 Uhr heizen sie auf dem Gelände der Schützenwiese dem Publikum noch einmal sommerlich heiß ein. Eine herzliche Einladung an alle!

Ort: Branderhofer Weg 14, Aachen & Festwiese der St. Hubertus Schützen „Am Höfling“

Programm:

10:00 Uhr: Open-Air-Gottesdienst auf der Schützenwiese
10:00 – 16.00 Uhr: Stände und Aktionen:

  • Sportlich: Hüpfburg, Torwand schießen, Schießangebote auf der Schützenwiese, Bull-Riding, Luftballon-Wettbewerb
  • Geschicklich: Heißer Draht, Kisten-Klettern, Entenangeln, Dosenwerfen, Geschmackstest, Baumstamm-Nageln
  • Kreativ: Schminken, Taschen bedrucken, Luftballon-Künstler, Pompons basteln, Leinwand bemalen, Wipp-Schmetterlinge
  • Kulinarisch: Cocktails, Zuckerwatte, Popcorn, Herzhaftes vom Grill, Kaffee & Kuchen, Getränke

16:00 Uhr: Ziehung der Gewinnerlose der „Großen Tombola“
17:00 Uhr: Die St. Hubertus Schützen laden zum Live-Konzert der Band „old school“

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Der Besinnungstag ermutigt und erfrischt

Wir alle kennen die Order unseres Navis: Wenn möglich, bitte wenden. Eine klare Ansage, dass wir in falscher Richtung unterwegs sind. Im Alltag vermissen wir oft eine solche Kurskorrektur. Es fällt schwer, von Gewohnheiten Abschied zu nehmen und mutig eine neue Richtung einzuschlagen. Dafür braucht es Momente des Innehaltens, der Selbstvergewisserung über den eigenen Standort und die vor einem liegenden Wege.  Lesen Sie mehr »

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Zu Besuch im Solchbachtaler „Osterhasenbiotop“

Der Osterhase gehört zur Gattung der Waldhasen. Und er treibt es in seinem Lebensraum ziemlich bunt. Davon konnten sich die Kinder der IPG I und ihre Eltern bei einem Osterspaziergang im Solchbachtal ein eigenes Bild machen. Auf dem Rundweg zur Grillhütte hieß es: Augen auf!

Denn nur wer genau hinschaute, entdeckte an Zweigen, in Mulden oder  Höhlen die zahlreichen gut versteckten Ostereier. Mit einer fast 100-prozentigen Erfolgsquote erwiesen sich die ZfsAler als aufmerksames Waldläuferteam. Zur österlichen „Olympiade“ gehörten aber auch noch die Nestsuche an der Grillhütte, der temporeiche Wasserhol-Wettbewerb vom Bach sowie der Geschicklichkeitstest beim Eierlaufen und beim Apfeltauchen.

So manch ein Teilnehmer hätte sich bei letzterem die berühmt langen Hasenzähne gewünscht, denn nur mit dem Mund durfte ein Apfel aus einer Wasserschüssel entfernt werden. Nach so viel Action knurrte der Magen und bei Stockbrot und Grillwürstchen, zubereitet am Lagerfeuer, klang der Nachmittag gemütlich und genüsslich aus. Dem eifrigen Hasen galt das Kompliment, Eltern und Kindern schöne gemeinsame Stunden geschenkt zu haben.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Sattelfest werden

Dieses Motto bekam letzte Woche in Stolberg eine ganz wörtliche Bedeutung. Knapp zwanzig ZfsAler unserer Wohngruppen für junge Flüchtlinge stiegen in Zweifall aufs Rad, um ihre Fahrradprüfung abzulegen. Gut ausgestattet mit Helm und Warnweste wurde noch einmal trainiert, wie schwierige Verkehrssituationen zu meistern sind. Damit der Praxistext unfallfrei verlief, hatten Herr Ahmad aus dem ZfsA mit Unterstützung der Polizisten Dana Krumbeck und Jürgen Steffens den jungen Männern bereits in einigen Theoriestunden die deutsche Straßenverkehrsordnung und Themen wie Verkehrssicherheit des Rades oder das respektvolle Miteinander von Fußgängern, Rad- und Autofahrern nahegebracht. Dies funktionierte dank Bildern, Filmen und Übersetzern problemlos und mit viel Spaß. Für die jungen Männer aus Eritrea, Afghanistan, Syrien oder der Elfenbeinküste ist das Rad wichtig für ihre Selbständigkeit. Schnell zur Schule, zur Arbeit oder zum Verein zu kommen, heißt für sie Ankommen im Alltag. Nach Ablegen der praktischen Prüfung unter Realbedingungen signalisierten die Urkunden aller Teilnehmer, dass die Integration per Pedale bestens funktioniert. Ein besonderer Dank gilt hier Herrn Ahmad und der freundlichen und kompetenten Unterstützung durch Frau Krumbeck und Herrn Steffens.

Die Aachener Zeitung hat in dem Artikel „Integration klappt auf dem Fahrradsattel“ vom 19. April über die Fahrradprüfung berichtet.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Gut Ding will Weile haben…

… vor allem, wenn es sich um einen Hefeteig handelt. Einen solchen hat die Back-AG am vergangenen Samstag in üppiger Menge produziert und ihm beim „Gehen“ zugeschaut. Das erstaunliche Endmaß bot den jungen ZfsA-Bäckern viele Optionen: Da wurden Osterzöpfe geflochten – mit einem leichten Geschicklichkeitsvorteil für die Mädels – und Osterlämmer geformt. Neben den Hefekunstwerken bekamen auch die Mürbeteiglinge mit Lebensmittelfarbe, buntem Streusel oder Puderzucker individuellen Schick verpasst. Wen wundert’s, dass so mancher Hase gleich vom Blech weg verputzt wurde? Doch über Bauchweh klagte keiner im Bäckerteam, das sich aus allen ZfsA-Gruppen an diesem Tag zusammengefunden hatte. Erstaunlicherweise reichte der Appetit sogar noch für eine Pizza. Zwei nette Mütter der KMVK-Gruppe servierten sie der Back-AG als Lohn für ihren handwerklichen Fleiß. Ehrensache, dass dazu am Ende auch eine tipptopp sauber gemachte Küche zählte. Den Bäckerhut ziehen alle Akteure, inklusive des Back-AG „Azubis Burkhard Büttgen“, vor Heidi Auner und Sabine Gaston. Unter ihrer Anleitung wurde die mittlerweile 6. Auflage der AG wieder zu einem großen Vergnügen!

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid