Ferienfahrt zum Gut Schörghof

In der 3. Ferienwoche wurden wir von der Tabaluga-Stiftung auf einen Ferienhof eingeladen. Am Montag kamen wir an und wurden herzlich begrüßt. Wir bekamen eine Hofführung. Auf dem Hof leben Pferde, Alpakas, Katzen und Hunde. Bis auf zwei Pferde, waren alle sehr ruhig.  Am nächsten Tag, hatten wir einen 1-stündigen Ausritt. Danach fuhren wir zum See. Am Mittwoch waren wir klettern und hatten später noch einen Kochkurs. Dabei haben wir selber Burger zubereitet. Später fuhren wir wieder zum See. Am Donnerstag wanderten wir um den See und fuhren Tretboot. Am Freitag fuhren wir zur Zugspitze und haben den Ausblick genossen und dann sind wir zum See gefahren. Am Samstag haben wir unsere Sachen gepackt und waren wieder am See. Am Sonntag haben wir uns von jedem Tier verabschiedet und dann war Abfahrt.

Lena, 13 Jahre

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Happy birthday MORE*, welcome holiday!

Ein Jahr zuvor wäre es ein „Geburtsfest“ gewesen, doch Corona und das Flutgeschehen im letzten Sommer erwiesen sich verständlicherweise als Partykiller. Nun wurde es ein erstes Geburtstagsfest. Rückblickend auf den tollen Tag, vielleicht sogar ein Glücksfall. Denn nach zwölf Monaten „Laufen lernen“ und kleinen wie großen persönlichen Entwicklungsschritten wusste die LGBT Wohngruppe genau, warum sie kräftig feiern wollte. Und das taten sie gemeinsam mit den pädagogischen Mitarbeitenden und zahlreichen Gästen im liebevoll dekorierten Haus und Garten. Auch von vereinzelten Schauern ließen sich die Feiernden nicht die Laune verderben und das Geschehen zirkulierte zwischen dem holländischen Frittenwagen, dem Eiswagen und der Hüpfburg lebhaft hin und her. In ihren Wünschen für das Geburtstagskind waren sich alle Anwesenden einig: MORE* go on! Auf dass viele weitere Jahre und bunte Partys folgen. Und wenn schon kräftig gefeiert wurde, dann natürlich auch die bevorstehende gemeinsame Ferienzeit. Wir freuen uns auf sechs Wochen Sommer, Sonne …

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Der CSD Aachen bunt

Nach zwei Jahren Pause zog am 11. Juni endlich wieder eine Christopher Street Day-Parade durch Aachens Innenstadt. Mittendrin unsere Wohngruppe MORE*, gut erkennbar an den einheitlich gestalteten T-Shirts. Sie lenkten die Blicke noch einmal gezielt auf das diesjährige Motto: „MACH DICH GROSS!“. 

Und an diesem Samstag machten sich viele Menschen sichtbar groß für eine diverse, tolerante Gesellschaft. Rund 1.700 Teilnehmende begrüßte Bürgermeisterin Sibylle Keupen am Rathaus und hisste dort unter großem Beifall die Regenbogenfahne. Angetrieben von Beats und Bässen bewegte sich der queere Zug anschließend durch die Stadt bis zum Ziel an der Sandkaulstraße. Für das Straßenfest zum Ausklang hatte sich die MORE*-Gruppe noch etwas Besonderes einfallen lassen. An unserem Infostand konnten Buttons bedruckt mit den Gender-Fahnen der jeweiligen geschlechtlichen Identität werden. CSD-Fazit unseres Teams: Großer Spaß und viel in den Alltag mitzunehmende Power. 

 

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Das ZFSA nimmt am CSD in Aachen teil

Unsere LGBT*-Wohngruppe MORE* nimmt am CSD am 11.06.2022 in Aachen teil. Weitere Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite von Rainbow e.V.: 

Mach Dich Gross – CSD Aachen

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen!!

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Be different – be you!

Seit November 2021 findet in der Wohngruppe MORE monatlich Beratung im Gruppen Kontext statt. Begleitet wird dies von zwei Fachkräften des Instituts für humanistische Psychologie in Eschweiler – Katharina Galinski und Robin Rau.

Kern der Treffen sind, dass gemeinsame Leben in der Wohngruppe, sowie sich selbst und neue Zugänge zu altem gelernten zu entwickeln. Die Themen der Teilnehmer*Innen stehen jedoch immer im Fokus:

Es wird ein Raum geöffnet, der mit den wichtigsten, eigenen Bedürfnissen, Ressourcen und Herausforderungen gefüllt werden, welche im Hier und Jetzt Relevanz finden. Typische Geschlechter Rollenbilder sowie der Gender Normierungsdruck der Gesellschaft können überprüft und hinterfragt werden.

Im Hier und Jetzt wird auf die Situation innerhalb der Gruppe und ihrem System geblickt. Was stärkt die Teilnehmer*Innen? Wo lauern Herausforderungen? Wie kann ich mich selbst – wie kann die Gruppe – mich hier unterstützen? Diese Fragen werden mit kreativen Methoden, Gruppendynamischen Angeboten, offenen Gesprächsrunden, Einzelgesprächen sowie Team-Spielen erarbeitet. Beim Blick auf das Meistern von Herausforderungen, wird die Selbstwirksamkeit der Teilnehmer*Innen erfahrbar. Es zeigt sich eine beeindruckende, persönliche Überzeugung selbst schwierige Aufgaben, Herausforderungen oder Probleme durch eigenes Handeln wirksam bewältigen zu können.

 

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid