So bunt wie fröhlich


Am Sonntag bestimmten die Oecher Kenger das jecke Treiben zwischen Oppenhoffallee und Karlsgraben. Mit großer Vorfreude dabei: die bunte Truppe des ZfsA. 160 Kinder und Jugendliche des Zentrums feierten auf der mehr als drei Kilometer langen Strecke bei peppiger Musik ausgiebig Straßenkarneval.

Mit den Wagennummern 45 bis 47 war man mittendrin im närrischen Geschehen, das von gut 60.000 Zuschauern an der Zugstrecke bejubelt wurde. Sie konnten sich auch über den Kamelleregen freuen, den unsere fröhliche Truppe großzügig verteilte. Dass der Vorrat so schnell nicht zu Ende ging, dafür hatten im Vorfeld großzügige Sponsoren gesorgt. Lesen Sie mehr »

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Wir sind bunt!

Selten hat ein Karnevalsmotto schon vor den tollen Tagen so viel Spaß beschert. Sprühdosen wurden in großer Menge und bunter Vielfalt geordert, um unscheinbare Overalls in karnevalistische Hingucker zu verwandeln. Das „Umstylen“ fand statt beim Aachener Verein Kingz Corner, dessen Hof wir netterweise in ein Freiluftatelier umwandeln durften. Hier wurde – geschützt mit Malermasken – nach Herzenslust gesprüht, mit Vorlieben von knallig bis pastellig. Lesen Sie mehr »

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Nachhilfe: Mit wenig Zeit viel bewegen!

Im ZfsA sind bereits viele Menschen ehrenamtlich engagiert. Und doch fehlen uns ganz dringend noch weitere Freiwillige, um den hohen Bedarf an schulischer Nachhilfe zu erfüllen. Mathe, Physik und Deutsch sind die Fächer, die nicht wenigen unserer Kinder und Jugendlichen große Fragezeichen ins Gesicht schreiben. Mit der liebevollen Unterstützung von ehrenamtlichen Nachhilfelehrern und -lehrerinnen gewinnen sie meist wieder Anschluss und damit auch Selbstvertrauen zurück.  Dazu braucht es nur solide Grundkenntnisse in den Fächern und Spaß an der Wissensvermittlung.

Wenn Sie also noch über ein wenig freie Zeit verfügen, freuen wir uns sehr über Ihre Initiative. Unsere Koordinatorin für das Ehrenamt – Ute von Lossow – ist ihre Ansprechpartnerin: ehrenamt@zfsa.de, Tel. 0241/ 60907 304 (Dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr).

 

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

72 Stunden Fußballglück

Einen absoluten Steilpass spielte der Verein „Öcher Fans vör Kenger“ dem ZfsA zu. Er lud sieben unserer jungen Fußballfans ein, am Wintercamp der Fußball-Akademie von Alemannia Aachen teilzunehmen.  Anfang Januar war es soweit: drei Tage dribbeln, passen, flanken, kombinieren, köpfen und natürlich Tore schießen. Aufgeteilt in altersgemäße Gruppen wurden die Nachwuchskicker von erfahrenen Alemannia-Trainern geschult.  Das vormittags Geübte fand bei nachmittäglichen Trainingsspielen direkt seine Umsetzung.

Wie schnell gelernt wurde, dokumentieren die gemachten Fußballabzeichen. Dafür mussten zahlreiche Übungen wie ein Dribbelparcour oder ein Sieben-Meter Schießen absolviert werden. Alleine die Stunden auf dem Platz in der Soccerhalle Kohlscheid waren schon das Highlight für die ZfsA-Teilnehmer. Doch es gab noch tolle Zugaben: ein Autogramm von Alemannia-Profi Tobias Mohr, eine Teilnahmeurkunde sowie eine Trinkflasche und ein mit dem eigenen Namen bedrucktes Alemannia-Trikot. Wir meinen, dass mit dieser Aktion die „Öcher Fans vör Kenger“ und die organisierende Agentur „Afterglow“ ganz klar auf Platz 1 gestürmt sind.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Das Friedenslicht strahlt in alle Welt

Bethlehem – Wien – Aachen. Über 4.000 Kilometer liegen zwischen der Geburtsgrotte in Israel und dem Aachener Dom. Pfadfinder aus den drei Ländern sorgen jedes Jahr dafür, dass das Friedenslicht seine Reise per Flugzeug und Bahn wohlbehütet übersteht. Nicht nur in Aachen, sondern an über 100 Orten in Deutschland wird die Ankunft des Lichts als helle Botschaft des Friedens sehnlich erwartet.

Zu den Wartenden zählten bereits zum dritten Mal zahlreiche Kinder und Jugendliche aus den Wohngruppen des ZfsA. Sie pilgerten drei Tage vor Heiligabend zum Dom, um ihre mitgebrachten Kerzen zu entzünden. Eingebettet ist das Abholen des Friedenslichts in die weihnachtliche Aktion „Maria und Josef im Koffer“. Denn wie das Licht sind auch die beiden Krippenfiguren die Wochen zuvor gereist. Als Herbergssuchende verbrachten sie den Advent in den verschiedenen Gruppen des Zentrums, bevor sie zeitgleich mit dem Friedenslicht an der großen Krippe im Haupthaus des ZfsA ankamen.

Zu Weihnachten verbinden so die Geburt Jesu und die aus der Geburtsgrotte stammende Flamme alle Menschen in der Sehnsucht nach einem friedlichen Zusammenleben.

In Allgemein veröffentlicht | Kommentare geschlossen

Mit uns auf dem Weg:

Wir danken unseren Sponsoren ganz herzlich!

Webdesign: XIQIT GmbH, Aachen
© Zentrum für soziale Arbeit, Aachen-Burtscheid